Drehstart von „An der Grenze": Neue Krimi-Produktion der Satel Film und Bavaria Fiction für ServusTV und ZDF
31.03.2025 | Kunde: Satel Film GmbH | Ressort: Österreich / Tirol / Kultur / Fernsehen | Presseaussendung
Nach dem Erfolg von „Im Netz der Camorra“ produziert die Satel Film gemeinsam mit Bavaria Fiction unter dem Titel „An der Grenze" ein weiteres hochkarätiges TV-Event für ServusTV und ZDF. Lavinia Wilson spielt darin die gekündigte Kommissarin Ira Zach, die von ihrer ehemaligen Assistentin Daphne (Philine Schmölzer) gebeten wird, die Verschwörung rund um einen toten Wolf aufzuklären. In weiteren Rollen sind Michael Kranz, Harald Windisch, Sophie Borchhardt, Marcel Mohab und Max von Thun zu sehen. Produziert wird der neue Samstagskrimi für Servus TV und ZDF von Ula Okrojek (Satel Film) und Karsten Günther (Bavaria Fiction), Producer sind Herwig Krawinkler (Satel Film) und Florian Granert (Bavaria Fiction). Regie führt Saralisa Volm. Gedreht wird noch bis Mitte April u.a. in Innsbruck, Hall, Imst, Stans und Garmisch.
Honorarfreies Bildmaterial, Copyright siehe Dateinamen, finden Sie im Medienbereich
Wien, 31. März 2025. Seit Mitte März entsteht u.a. in Innsbruck, Imst, Hall, Stans und Garmisch die neue Produktion der Satel Film und Bavaria Fiction für ServusTV und ZDF mit dem Titel „An der Grenze“. Die Besetzung ist hochkarätig: Lavinia Wilson spielt darin die gekündigte Kommissarin Ira Zach, die von ihrer ehemaligen Assistentin Daphne (Philine Schmölzer) in eine Verschwörung rund um einen toten Wolf verstrickt wird. In weiteren Rollen zu sehen sind Michael Kranz, Harald Windisch, Sophie Borchhardt, Marcel Mohab, Max von Thun, Johanna Bittenbinder, Sophie Stockinger, Edita Malovčić, Anna Rot, Ben Münchow, Hans Stadlbauer, Gerhard Wittmann, Simon Pearce, Sevda Polat, Michael A. Grimm u.v.a. Das Drehbuch stammt von Leona Stahlmann und Niklas Hoffmann. Für die visuelle Gestaltung des Films ist Kameramann Roland Stuprich verantwortlich.
„Koproduktion als Erfolgsmodell“
Ula Okrojek, Produzentin der Satel Film: „Unsere deutsch-österreichische Koproduktion `An der Grenze` bewegt sich nicht nur inhaltlich, wie es der Titel verrät, regionsübergreifend, sondern basiert auch produktionell auf einer tiefen synergetischen Partnerschaft. In einem sich ständig wandelnden Markt, mit einer Vielzahl an Angebot und begrenzten Mitteln, ist das Modell Koproduktion weiterhin das Erfolgsmodell. Die enge Zusammenarbeit unserer erfahrenen Teams aus beiden Ländern ermöglicht nicht nur eine vielschichtige erzählerische Perspektive, sondern schafft durch die Bündelung kreativer und finanzieller Ressourcen auch optimale Voraussetzungen für ein qualitativ hochwertiges Produkt, das internationale Standards erfüllt.“
Karsten Günther, Produzent bei Bavaria Fiction: „Mit ‚An der Grenze‘ erzählen wir einen spannenden Krimi, der die bayerisch-österreichische Grenzregion nicht nur als beeindruckende Kulisse nutzt, sondern auch als Bühne für lokale und globale Konflikte, die verborgene gesellschaftliche Themen sichtbar machen. Besonders freue ich mich, dieses Projekt mit Niklas Hoffmann und Leona Stahlmann zu realisieren – Niklas und ich haben vor 15 Jahren unser Studium an der HFF begonnen und wollten schon lange zusammenarbeiten. Saralisa Volm komplettiert unser Dream-Team, um gemeinsam mit den Kolleg*innen der Satel Film eine fesselnde, atmosphärische Erzählung in den Bergen zu schaffen, die ohne Klischees auskommt.“
„An der Grenze“ ist eine Produktion der SATEL Film GmbH und Bavaria Fiction für ServusTV und ZDF, gefördert von Fisa+, Film in Austria (ABA) und Cine Tirol Film Commission.
Inhalt „An der Grenze“
Ex-Kommissarin Ira Zach (Lavinia Wilson) und ihre junge Nachfolgerin Daphne Meindl (Philine Schmölzer) bilden ein ungleiches Ermittlerduo in Garmisch – vor allem, weil eine von beiden gar nicht mehr ermitteln darf, sondern neuerdings im Baumarkt arbeitet. In der Region sorgt der Wolf für Aufregung und zahlreiche gerissene Schafe spalten die Bevölkerung in Wolfsgegner und Befürworter. Als der Vorstand des Naturschutzbundes ermordet wird, und Daphne bei ihren Ermittlungen nicht weiterkommt, sucht sie Rat bei Ira. Diese vermutet, dass sich weitaus größere Interessen hinter der Tötung der Schafe verbergen.
Über Bavaria Fiction
Bavaria Fiction zählt zu den erfolgreichsten Produktionsfirmen Europas. Die Tochterfirma von Bavaria Film und ZDF Studios wird von den Geschäftsführern Marcus Ammon und Jan S. Kaiser geleitet. Mit rund 16.000 Sendeminuten und Sendungen wie „Sturm der Liebe“, „Die Rosenheim-Cops“, „SOKO Stuttgart“ und „Inga Lindström“ erreicht Bavaria Fiction jede Woche Millionen von Zuschauer*innen allein in Deutschland. Neben täglichen und wöchentlichen Serien, Reihen wie den „Tatort“-Formaten und zahlreichen Fernsehfilmen steht Bavaria Fiction für aufwändiges Eventfernsehen wie „Das Geheimnis des Totenwaldes“ und „Der Kaiser“, sowie für internationale Serien wie beispielsweise „Freud“, „Arctic Circle“ und „Das Boot.
Über Satel Film
Die Satel Film GmbH (gegr. 1971) ist eine der führenden österreichischen Filmproduktionsgesellschaften mit Sitz in Wien. Neben Kino- und Fernsehspielfilmen produziert das Unternehmen vor allem Fernsehserien und Dokumentarfilme. Zu den bekanntesten Produktionen zählen „Kottan ermittelt“, „Schlosshotel Orth“, die „Piefke Saga“, „Die Toten von Salzburg“, die Krimiserie „SOKO Donau“ und die Netflix/ORF-Serie „Freud“. Heinrich Ambrosch ist geschäftsführender Gesellschafter der Satel Film und im Vorstand des Verbandes der Österreichischen Filmproduzenten AAFP.
Rückfragehinweis
Mag. Roman Roznovsky
Tel.: 0043 676 / 373 26 11
Mag. Reinhard Binder
Tel.: 0043 676 / 927 98 43
Mail: office@robinconsult.at