Heldentaten

Stichwortsuche

Top-Quote für SOKO Donau – Krimi-Hit so stark wie vor zehn Jahren

19.03.2025 | Kunde: Satel Film GmbH | Ressort: Österreich / Medien / TV | Presseaussendung

  • teaserSokodonauFremde © ORF_Satel Film_Hubert Mican

Am Dienstagabend sorgte die SOKO Donau mit der Folge „Der Fremde“ für Top-Quoten im ORF. Bis zu 702.000 Zuseherinnen und Zuseher (659.000 im Durchschnitt) verfolgten die neueste Folge der 19. Staffel auf ORF 1, das entspricht einem Marktanteil von 25 Prozent.

Honorarfreies Bildmaterial, Copyright siehe Dateinamen, finden Sie im Medienbereich

Wien, am 19. März 2025. Seit 2005 ermittelt das Team der SOKO Donau auf ORF und präsentiert sich heute noch genauso quotenstark wie zu Beginn. Die neueste Folge der 19. Staffel mit dem Titel „Der Fremde“ mit Brigitte Kren, Lilian Klebow, Maria Happel, Andreas Kiendl, Martin Gruber und Max Fischnaller in den Hauptrollen erreichte am Dienstagabend bis zu 702.000 Zuseherinnen und Zuseher (659.000 im Durchschnitt) und einen Marktanteil von 25 Prozent auf ORF 1. Die SOKO Donau überzeugt seit Jahren mit starken Quoten – doch mit diesen herausragenden Werten knüpft die von der Wiener Satel Film produzierte Krimiserie an ihre größten Erfolge an. Den bemerkenswerten Marktanteil von 25 Prozent erzielte sie zuletzt am 6. Oktober 2015 mit der Folge „Lara K.“ (10. Staffel).

„Kontinuierlich hohe Einschaltquoten“

Heinrich Ambrosch, Geschäftsführer der Satel, erklärt warum die SOKO Donau im schnelllebigen Fernsehgeschäft eine Ausnahme darstellt: „Die Zahlen beweisen es: Die SOKO Donau ist so stark wie vor zehn Jahren und setzt Maßstäbe für österreichische Krimis. In einer Zeit ständiger Veränderungen im Fernsehen erzielt sie kontinuierlich hohe Einschaltquoten, was ihre herausragende Qualität beweist.”

Außergewöhnlicher Fall

Brigitte Kren, Lilian Klebow, Maria Happel, Andreas Kiendl, Martin Gruber und Max Fischnaller mussten in „Der Fremde“ einen außergewöhnlichen Fall klären. Die verängstigte Marie Kämmerer (Martina Ebm) ist davon überzeugt, dass ihr Mann Tobias (Martin Loos) durch einen Doppelgänger ersetzt wurde und bittet das SOKO-Team um Hilfe. Ihre Panik verstärkt sich, als der vermeintlich falsche Mann mit der gemeinsamen Tochter (Laura Diego) auf der Wache auftaucht, um seine Frau zurückzuholen. Doch kurz darauf werden die Ermittler verständigt: Der angeblich falsche Mann liegt erstochen in der Küche. Das Team versucht, im Umfeld ein Motiv zu finden: Da ist der Koch, den der Caterer entlassen hat, da sind finanzielle Schwierigkeiten, die mit dem Mord zu tun haben könnten. Und auch Maries Therapeut, der die Diagnose Capgras-Syndrom bestätigt, bei dem Betroffene nahestehende Personen nicht mehr erkennen, bietet seine Hilfe an. Und dann finden die Ermittler heraus, dass alles ganz anders und viel perfider ist.

Regie führte Olaf Kreinsen, das Drehbuch stammt von Markus Staender und für die visuelle Bildgestaltung zeichnete sich Kameramann Kai Longolius verantwortlich.

Die 19. Staffel von „Soko Donau“ ist eine Produktion von Satel Film in Zusammenarbeit mit ORF und ZDF, hergestellt mit Unterstützung von FISA+, Film in Austria (ABA), Fernsehfonds Austria, Land Niederösterreich, Cinestyria Filmcommission and Fonds.

Über SOKO Donau

2005 gingen die Ermittler der „SOKO Donau“ erstmals auf Mörderjagd und begeistern seither Millionen Zuseher in mehr als 25 Ländern mit ihren spannenden Fällen. Allein in Österreich und Deutschland (ZDF) verfolgen pro Folge regelmäßig 4,5 Millionen Zuschauer die Krimiserie. Gedreht wird ausschließlich vor heimischer Kulisse, u.a. in Wien, Niederösterreich und der Steiermark. Bei der Produktion setzt die Satel Film auf Green Producing, also auf möglichst klimaneutrale Dreharbeiten.

Über Satel Film

Die Satel Film GmbH (gegr. 1971) ist eine der führenden österreichischen Filmproduktionsgesellschaften mit Sitz in Wien. Neben Kino-und Fernsehspielfilmen produziert das Unternehmen vor allem Fernsehserien und Dokumentarfilme. Zu den bekanntesten Produktionen zählen u.a. „Kottan ermittelt“, „Schlosshotel Orth“, die „Piefke Saga“, „Die Toten von Salzburg“, die Krimiserie „SOKO Donau“ und die Netflix/ ORF-Serie „Freud“. Heinrich Ambrosch ist geschäftsführender Gesellschafter der Satel Film und im Vorstand des Verbandes der Österreichischen Filmproduzenten AAFP.

zurück zur Übersicht