Heldentaten

Stichwortsuche

Premiere im ORF: „Die Toten von Salzburg“ geht am 12. März in die nächste Runde

26.02.2025 | Kunde: Satel Film GmbH | Ressort: Salzburg / Kultur / Medien / Fernsehen | Presseaussendung

  • teaserdtvsmordinbesterlage © ORF_Satel Film_Lisa Kutzelnig

Am 12. März um 20.15 Uhr zeigt ORF 2 die neueste Folge von „Die Toten von Salzburg“. Im elften Fall „Mord in bester Lage“ der von der Wiener Satel Film produzierten ORF/ZDF-Erfolgsserie wagen sich die Schauspieler Michael Fitz, Fanny Krausz und Erwin Steinhauer in das Haifischbecken der Salzburger Immobilienszene, um den Mord an einer jungen Maklerin aufzuklären. Regie führte Erhard Riedlsperger, produziert wurde die Folge von Heinrich Ambrosch (Satel Film), das Drehbuch stammt von Maria Hinterkoerner.

Honorarfreies Bildmaterial, Copyright siehe Dateinamen, finden Sie im Pressebereich

Wien, am 26. Februar 2025. Fans von Michael Fitz, Fanny Krausz und Erwin Steinhauer sollten sich den 12. März rot in den TV-Programmzeitschriften markieren. An diesem Tag feiert ORF 2 die TV-Premiere der 11. Folge der beliebten Reihe „Die Toten von Salzburg“. „Mord in bester Lage“ spielt am heiß umkämpften Salzburger Wohnungsmarkt, dem eine junge Maklerin zum Opfer fällt. Nun liegt es an Hubert Mur (Michael Fitz), Irene Russmeyer (Fanny Krausz) und Hofrat Seywald (Erwin Steinhauer), den Mord aufzuklären. Neben Nikolaus BartonHelmut BohatschPaula SiebertSebastian Edtbauer und Michael Schönborn standen dieses Mal auch Judith AltenbergerChristopher SchärfMartina SpitzerMichael A. GrimmLaura Euler-RolleSonja RomeiCosima LehningerErol NowakSimon DietersdorferGerhard Greiner und Jasmin Weissmann vor der Kamera. Produziert wurde die Folge von Heinrich Ambrosch (Satel Film), am Regiestuhl nahm Erhard Riedlsperger Platz, für die spektakulären Bilder aus der Franziskanerkirche, dem Café Bazar, dem Salzburger Friedhof St. Peter und den anderen Drehorten sorgte Kai Longolius, den packenden Plot verfasste Drehbuchautorin Maria Hinterkörner.

Österreichs erfolgreicher TV-Export

„Die Toten von Salzburg“ sind ein Glücksfall für den Serienstandort Österreich und die gesamte Branche, sorgen sie doch regelmäßig für Topquoten im In- und Ausland. „Der Charme der Reihe liegt am tollen Ensemble, einem spannenden Krimi, der stets mit einer Brise Humor erzählt wird und an der malerischen Kulisse der Stadt Salzburg,“ so der geschäftsführende Gesellschafter der Satel Film und Produzent der Reihe Heinrich Ambrosch. Dass er mit seiner Einschätzung richtig liegt, zeigt die Historie der Top-Quoten. Die 9. Folge „Schattenspiel“ erreichte einen Marktanteil von 28 Prozent (791.000 Zuschauer) und im ZDF beeindruckende 24 Prozent (5,091 Zuschauer). Der letzte Fall mit dem Titel „Süßes Gift“ erreichte bei der Ausstrahlung mit bis zu 770.000 Zusehern in ORF2 einen Marktanteil von 27 Prozent und mit 6,587 Millionen Zusehern im ZDF und einem Gesamtmarktanteil von 25,7 Prozent sogar den Tagessieg in Deutschland.

ORF Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz: „Fesselnde Geschichten mit einem hochkarätigen Cast und viel Lokalkolorit gekonnt in Szene gesetzt – all das hat ‚Die Toten von Salzburg‘ zu einer ORF-Erfolgsreihe gemacht. Solche Premiumproduktionen können wir unserem Publikum in dieser Vielfalt und Quantität nur durch die Kooperation mit starken Partnern wie dem ZDF und SATEL Film anbieten. Ich freue mich auf einen weiteren spannenden TV-Abend mit den Ermittlern der Kripo Salzburg.“

Umweltfreundliche Produktion

Die Serie wird unter Berücksichtigung strenger ökologischer Standards produziert, die dem Österreichischen Umweltzeichen für „Green Producing (UZ 76)“ entsprechen. Das Produktionsteam der Satel Film legt großen Wert darauf, alle Beteiligten - von Kollegen und Darstellern bis hin zu Agenturen und Partnern - in die Bemühungen, um eine umweltfreundliche Produktion miteinzubeziehen. Dabei wird in sämtlichen Bereichen der Produktion auf Nachhaltigkeit geachtet: Materialien für Bauten und Szenenbild, Requisiten, Kostüme und Maske, technische Ausrüstung, Catering und Unterkünfte. Jeder dieser Aspekte wird einer gründlichen Bewertung hinsichtlich seiner Umweltverträglichkeit unterzogen. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz strebt das Team danach, den ökologischen Fußabdruck der Serienproduktion zu minimieren und gleichzeitig ein Vorbild für nachhaltige Praktiken in der Branche zu sein.

Die Sendungsverantwortung lag bei Sabine Weber (ORF) und Daniel Blum (ZDF), als Producerin und Green Producing Beauftragte fungierte Astrid Hauss (Satel Film).

„Die Toten von Salzburg“ ist eine Produktion von Satel Film in Koproduktion mit ORF und ZDF, gefördert von FISAplus, Fernsehfonds Austria, dem Land Salzburg und der Stadt Salzburg.

Inhalt „Mord in bester Lage (AT)“

Buch: Maria Hinterkoerner, Regie: Erhard Riedlsperger, Kamera: Kai Longolius

Die Immobilienmaklerin Noelle Imlauer (Laura Euler-Rolle) wird tot aufgefunden. Sie arbeitete für den Salzburger Immo-Tycoon Francis Zeferer (Christopher Schärf). Am Vorabend waren beide noch am Immo-Stammtisch im Café Bazar anzutreffen. Dabei kam es auch zur überraschenden Begegnung mit ihrer ehemaligen, besten Schulfreundin Vanessa Pöttler (Judith Altenberger). Die beiden haben sich seit der Matura vor fünf Jahren nicht mehr gesehen. Ihre Maturafeier wurde damals vom tragischen Tod von Vanessas Vater überschattet, den diese mitansehen musste. Der Bauleiter kam auf einer Baustelle von Zeferer ums Leben. Darüber kam Vanessa nie hinweg, denn sie glaubt nicht an einen Unfall. Vor allem, weil sie meint, jemand anderen auf dem Gerüst gesehen zu haben, der ihren Vater hinuntergestoßen hat. Vanessa hat daraufhin geschworen, Rache zu nehmen. Die Ermittler tauchen tief in die Salzburger Immobilienbranche ein. Die ehemalige Landtagspräsidentin (Susanne Czepl-Zrost), die inzwischen im Gefängnis sitzt, gibt der Ermittlerin der Kripo Salzburg Irene Russmeyer (Fanny Krausz) und Hofrat Alfons Seywald (Erwin Steinhauer) sowie Hauptkommissar Hubert Mur (Michael Fitz) einen entscheidenden Hinweis. Diese stoßen dabei auf ein Netz an Korruption.

Über Satel Film

Die Satel Film GmbH (gegr. 1971) ist eine der führenden österreichischen Filmproduktionsgesellschaften mit Sitz in Wien. Neben Kino- und Fernsehspielfilmen produziert das Unternehmen vor allem Fernsehserien und Dokumentarfilme. Zu den bekanntesten Produktionen zählen u.a. „Kottan ermittelt“, „Schlosshotel Orth“, die „Piefke Saga“, „Die Toten von Salzburg“, die Krimiserie „SOKO Donau“ und die Netflix/ORF-Serie „Freud“. Heinrich Ambrosch ist geschäftsführender Gesellschafter der Satel Film und im Vorstand des Verbandes der Österreichischen Filmproduzenten AAFP.

www.satel.at

zurück zur Übersicht