Nachbericht: Prominente „Circuskinder“ bei der Premiere im Prater
16.04.2023 | Kunde: Circus im Prater | Ressort: Österreich / Gesellschaft | Nachbericht
„Manege frei!“ hieß es am Wochenende beim ersten „Circus im Prater“, der neuen nostalgisch-romantischen Zirkuszauberwelt auf der historischen Reitbahn, zwischen Schweizerhaus und Luftburg. Unter das Zirkusvolk mischten sich zahlreiche Prominente mit ihren „Circuskindern“, wie z.B. Schauspieler Jakob Seeböck, die Moderatorinnen Christine Reiler und Vera Russwurm, die Kabarettisten Herbert Steinböck und Andreas Ferner, Ex-Ski-Ass und Unternehmer Rainer Schönfelder, Moderator Andreas Moravec u.v.a. Zu sehen ist die Show mit Ex-Ensemblemitgliedern des Cirque Du Soleil, lustigen Clowns und herzigen Tieren noch bis 11. Juni. Karten ab 9 Euro über www.oeticket.com und www.wien-ticket.at unter 0664/19 19 711 oder direkt an der Zirkuskassa. Infos: www.circusimprater.at
Honorarfreies Bildmaterial, Copyright siehe Dateinamen, finden Sie im Pressebereich
Wien, 16. April. 2023. Kinder, der „Circus“ ist wieder in der Stadt! Bei der Premiere des ersten „Circus im Prater“ auf der historischen Reitbahn, zwischen Schweizerhaus und Luftburg, staunten nicht nur große und kleine Zirkusfans, auch zahlreiche Prominente mit ihren Liebsten ließen sich in die nostalgische Zirkuswelt entführen. Wie ein Zirkusprinz bzw. eine -prinzessin fühlen sich u.a. Schauspieler Jakob Seeböck, Moderatorin Christine Reiler, die Kabarettisten Herbert Steinböck und Andreas Ferner, Moderatorin Vera Russwurm, Boxer Marcos Nader, Ex-Miss Austria Amina Dagi, Ex-Ski-Ass und Unternehmer Rainer Schönfelder, Ex-Beachvolleyballer Nik Berger mit Freundin und ORF-Moderatorin Amira Awad, Schauspielerin Maxi Blaha, Model Beatrice und Heimo Turin, Schauspielerin Maddalena Hirschal, die Moderatoren Andreas Moravec und Robert Steiner, die Models Tanja Duhovich und Kathi Steininger, DJ und Moderator Alex List, Miss Earth-Organisatorin Melanie Gassner, Miss Earth 2021 Enya Rock, ProSiebenSat.1 PULS 4-Geschäftsführer Michael Stix, ORF-Enterprise-Managerin Sarah Ostermann, Investor Rudi Semrad, WIEN MITTE The Mall-Centermanager Florian Richter, Ideal Real-Geschäftsführer Harald Grassler, Herzchirurg Martin Andreas, Marketingprofi Semi Mujic, Digital Helden-Geschäftsführer Marcel Nekham, Influencer Mr. Okn u.v.m.
Kleine, familiäre Zirkuswelt
Die künstlerische Leitung des „Circus im Prater“ liegt in den Händen von Oliver Ciontea. Ciontea ist kein Unbekannter, betreibt er doch das älteste Zauberfachgeschäft Österreichs und tritt selbst als Magier auf. „Unser kleiner, sehr familiärer ,Circus` tritt in große Fußstapfen, gibt es doch seit Anfang des 19. Jahrhunderts eine Zirkustradition im Wiener Prater, die wir hier mit viel Liebe fortsetzen. Ganz besonders stolz bin ich, dass wir mit Denis Snirer auch ein ehemaliges Ensemblemitglied des Cirque Du Soleil engagieren konnten. Denis ist ein begnadeter Luft- und Bodenakrobat, der das Publikum auf der ganzen Welt begeistert“, so Ciontea. Bekannt aus dem „Supertalent“ ist der Slowake Stanislav Meciar. Mit seinen Jonglagen erlangte er in der Zirkusszene größere Bekanntheit und auch bei der Premiere im Prater bewies er seine Fingerfertigkeit.
Eigensinnige Enten
Neben den Clowns waren es aber besonders die tierischen Artisten von Yvonne und Christian Spindler - die beiden sind die achte Generation einer Zirkusfamilie – die die Kinderaugen zum Leuchten brachten. Zu dem Team der Spindler zählen neben drei Hunden, Mini-Ponys, Hasen und Ziegen auch zwei Enten. Letztere bringen nicht nur Stimmung, sondern auch viel Eigensinn in die Manege. Da kann es schon einmal vorkommen, dass ein Kunststück entfällt, da ein Schnatterich gerade keine Lust auf den großen Auftritt verspürt. Das ist gelebte Tierliebe!
Seit mehr als zehn Jahren professionelle Artistin ist die Slowakin Andrea Veizerova. Die Spezialität der Sportwissenschaftlerin und Mutter zweier Kinder sind Tücher, Tanz und das „Slinky“, eine Schraubenfeder aus Metall, mit der sich scheinbar die Schwerkraft überlisten lässt.
Aus einer tschechischen Schauspielerfamilie stammt Michaela „Michou“ Salek-Droterova. Sie ist ausgebildete Schauspielerin und in Ihrer Heimat so etwas wie ein kleiner Film-, Fernseh- und Theaterstar. Mit ihrem Engagement beim „Circus im Prater“ erfüllt sich Michou einen Herzenswunsch.
Feuer und Flamme für den Circus ist auch der Österreicher Maurice Martinec. Er ist nicht nur Kinderclown und Feuerschlucker in einer Person, sondern übernimmt beim Circus auch die Rolle des charmanten Empfangschefs mit dem gewissen Etwas…
Veranstaltet wird der „Circus im Prater“ von der internationalen Zirkusdirektion der Familie Alfred und Gerta Toth.
Vorstellungszeiten bis 11. Juni 2023
Jeweils am Freitag und Samstag um 15:30 Uhr, am Sonntag und an Feiertagen um 11:00 Uhr und 15:00 Uhr
Feiertage im Mai und Juni 2023
Staatsfeiertag, 1. Mai 2023 um 11:00 Uhr und 15:00 Uhr
Christi Himmelfahrt, 18. Mai 2023 um 11:00 Uhr und 15:00 Uhr
Pfingstmontag, 29. Mai 2023 um 11:00 Uhr und 15:00 Uhr
Fronleichnam, 8. Juni 2023 um 11:00 Uhr und 15:00 Uhr
Tickets
Reguläre Karten ab 9 Euro auf www.oeticket.comund www.wien-ticket.at unter 0664/19 19 711 oder direkt an der Zirkuskassa. Schulvorführungen 7 Euro.
Sondervorstellungen um 7 Euro am Vormittag für Kindergärten und Schulen:
Freitag, 5. Mai 2023 um 09:30 Uhr
Freitag, 12. Mai 2023 um 09:30 Uhr
Freitag, 2. Juni 2023 um 09:30 Uhr
Freitag, 9. Juni 2023 um 09:30 Uhr
Anmeldung bitte per Mail office@circusimprater.at oder Telefon 0664/19 19 711
Anreise:
Ort: Historische Reitbahn, zwischen Schweizerhaus und Luftburg (Prater 125A, 1020 Wien)
Öffentlich: U-Bahn U2 (Messe-Prater), Straßenbahn 1 (Prater Hauptallee), Autobus 82A (Welthandelsplatz)
Mit dem Auto vom Praterstern kommend: Zufahrt über die Ausstellungsstraße rechts in die Perspektivstraße abbiegen, dann rechts in die Messestraße abbiegen, dort gibt es rechter Hand einen gebührenpflichtigen Parkplatz!
Vom Handelskai/A23 kommend: Zufahrt über die Ausstellungsstraße links in die Max-Koppe-Gasse abbiegen, diese wird zur Messestraße, dort gibt es rechter Hand einen gebührenpflichtigen Parkplatz!
Weitere gebührenpflichtige Parkplätze finden Sie im direkten Umfeld.
Infos: