Österreichs „Tennis-Bibel“, das KURIER Premiummagazin TENNIS, blickt auf ein turbulentes Sportjahr zurück. Im Mittelpunkt: Der Rückzug von Österreichs Tennissuperstar Dominic Thiem. Die Redaktion rekapituliert nochmals seine großen Stunden, aber auch die Tiefschläge seiner Karriere. Das Magazin blickt aber nicht nur zurück, es beleuchtet auch die Zukunft des Tennissports und bietet spannende Backstage-Einblicke. Erhältlich ist das 84 Seiten starke Premiummagazin ab Mittwoch, dem 11. Dezember, um 9,50 Euro im österreichischen Zeitschriftenhandel, in allen Trafiken und Verkaufsstellen oder – versandkostenfrei – unter magazin@kurier.at
Honorarfreies Bildmaterial, Copyright KURIER, finden Sie in unserem Pressebereich
Wien, 10. Dezember 2024. Das Tennisjahr ist Geschichte, doch es hat viel für die Geschichtsbücher geliefert. 2024 war geprägt von großen Turnieren, national wie international, und vor allem von Rücktritten. Dominic Thiem, jahrelang das Aushängeschild des heimischen Tennissports, hat nach einer durchwachsenen Saison endgültig sein Racket an den Nagel gehängt. Grund genug für KURIER „Tennisguru“ Harald Ottawa und sein Team, dem Tennisass im neuen KURIER Premiummagazin TENNIS eine große redaktionelle Strecke zu widmen und seine Rolle für den Sport zu würdigen. Doch auch wenn der Abschied schmerzt, so gilt es jetzt, den Blick in die Zukunft zu richten. Und diese schaut aus sportlicher Sicht durchaus erfreulich aus. Mit Joel Schwärzler klopft bereits die nächste Generation an der Spitze an, wobei der talentierte 18-jährige Vorarlberger auf Platz 1 der Junioren-Weltrangliste kletterte. Mit Rafael Nadal verabschiedete sich zudem ein weiterer Publikumsliebling. Von der alten Garde blieb nur mehr Novak Djokovic, der sich 2025 noch einmal mit den „Jungspunden“ Jannik Sinner und Carlos Alcaraz matchen will. Jungspund Sinner, der das Jahr als Nummer 1 abschloss, konnte bei den Australian Open seinen ersten Grand Slam-Sieg feiern.
Guter Sportjournalismus zeichnet sich durch Themenvielfalt aus.
Richard Grasl, Geschäftsführer des KURIER Medienhauses, betont: „Das Tennisjahr 2024 hat uns viele unvergessliche Momente beschert. Manche davon, wie der Abschied von Dominic Thiem, schmerzen uns sehr. Er löste einen Boom aus. Die Menschen kommen zum Tennis, in Wien und Kitzbühel waren die Stadien ausverkauft. Wir sind stolz darauf, all das in unserem Magazin festzuhalten und unseren Lesern einen umfassenden Rückblick zu bieten.“
KURIER-Chefredakteur Martin Gebhart: „Was guten Sportjournalismus auszeichnet, ist die Vielfalt an Themen abseits der großen Massensportarten wie Fußball oder Skifahren. So geben wir unter anderem dem Rollstuhl-Tennisspieler Nico Langmann Raum, der von seinen großartigen Erfolgen bei den Paralympics in Paris berichtet. Wir rücken auch wieder Hobby-Vereine ins Rampenlicht. Wie gewohnt, bietet unser Magazin einen Blick nach Deutschland mit Beiträgen von Tennis-Experten Jörg Allmeroth und unternimmt als einziges deutschsprachiges Magazin erneut einen Ausflug in die Tennis-Wissenschaften. 84 Seiten voll spannender Themen, die nicht nur Tennis-Fans begeistern werden.“
Elisabeth Laimighofer, Leitung Vermarktung KURIER Medienhaus: „Wir sind stolz, dieses in Österreich einzigartige Premiummagazin präsentieren zu können, das sowohl Fans als auch unsere Kunden in seinen Bann zieht. Damit verbunden ist, dass diese Sportart, auch dank der Erfolge von Dominic Thiem, zum Wirtschaftsfaktor geworden ist, den wir hier zielgruppengenau bespielen können.“
Stefan Lechner, Bereichsleitung MediaPrint Strategisches Partnermanagement: „KURIER TENNIS ist auf dem österreichischen Magazinmarkt einzigartig und weit mehr als nur ein Jahrbuch. Es spiegelt auf jeder Seite unsere Leidenschaft für den Sport wider. Wir bieten unseren Leserinnen und Lesern spannende Einblicke in die Welt des Tennis, von den großen Stars bis zu lokalen Talenten, von historischen Momenten bis zu aktuellen Herausforderungen.“
KURIER Magazin TENNIS ist ab Mittwoch, dem 11. Dezember, um 9,50 Euro im österreichischen Zeitschriftenhandel, in allen Trafiken und Verkaufsstellen oder – versandkostenfrei – unter magazin@kurier.at.
, 2024-12-10